Die Schule Wankendorf ist seit dem Schuljahr 2012/13 eine
reine Grundschule. Seit Februar 2013 heißt sie nun auf Entscheidung des Schulträgers "Grundschule Wankendorf und Umgebung" mit dem Namenszusatz: Grundschule des Amtes Bohorst-Wankendorf in Wankendorf.
Engagierte Arbeit der Kolleginnen und
Kollegen und fleißige Mithilfe vieler Eltern zusammen mit der
Unterstützung eines umsichtigen und offenen Schulträgers haben die
schulischen Tätigkeiten der letzten Jahre geprägt. Eine
Fragebogenaktion im Jahre 2010 ergab eine hohe Zufriedenheit der
Eltern für das pädagogische Handeln, das soziale Miteinander und
das schulische Lernen.
Eine gute Auswahl von Fachwissen und
Allgemeinwissen schafft Vertrauen in die positive Arbeit der Schule.
Methodenvielfalt und gerechte Beurteilung der Leistungen der Kinder
werden als wichtiger Bestandteil des Unterrichts wahrgenommen. Die
Vereinbarung und Einhaltung von Regeln fördern das positive und
respektvolle Umgehen miteinander.
Durch den Schulträger wurde eine
förderliche Lernumgebung bereitgestellt, die von den
Reinigungskräften mit hohem Aufwand täglich saubergemacht wird.
Kleinere und manchmal größere Aufgaben werden vom Hausmeister
schnell erledigt. Das Miteinander mehrerer Gruppierungen im Hause im
Nachmittags- und Abendbereich laufen reibungslos ab und zeigen das
gute Miteinander in der Gemeinde.
Schon frühzeitig hat der Schulträger
erkannt, dass die Arbeit in und an einer Schule verbessert werden
kann, indem man Schulsozialarbeit etabliert. Diese Arbeit läuft
schon seit 2006 sehr förderlich. War die Schulsozialarbeiterin
zunächst für die Hauptschule eingestellt worden, hat sich der
Arbeitsschwerpunkt mittlerweile in die Grundschule verlagert. Dort
werden u.a. ergänzend zu der Arbeit der Lehrkräfte soziale Werte
vermittelt, weitere Regeln und Umgangsformen im Miteinander
erarbeitet, einstudiert und weiterentwickelt.
Seit 2010 ist Wankendorf größter
Partner in einem Verbund von Grundschulen. Kamen zunächst die
jeweils 8 km entfernten Standorte Hüttenwohld und Schipphorst hinzu,
erweiterte sich die Schulgemeinschaft 2011 durch den 5 km entfernten
Standort Stolpe. Durch diesen Prozess, bedingt durch das Auslaufen
der Sekundarstufe 1 und dem allgemeinen demographischen Wandel,
konnte die schrittweise Reduzierung des Personals gestoppt werden.
Der pädagogische Austausch und die Innovationsfreude wurden in
gemeinsamen Sitzungen wie in Konferenzen und Schulentwicklungstagen
mit dem erweiterten und vergrößerten Kreis der Lehrerschaft in
engagierten und fruchtbaren Gesprächen neu belebt.
Folgerichtig wurden im Schuljahre
2010/11 neue Weichen für die pädagogische Arbeit gestellt und neue
Arbeitsschwerpunkte auf den Weg gebracht. So wurden die Aktionen
„Lernen lernen“, „Medienpädagogik“, „Faustlos“ und viele
weitere kleinere und größere Aktivitäten initiiert und umgesetzt.
An der Schule in Wankendorf ist in den
letzten Jahren hervorragende Arbeit geleistet worden. Die
Weichenstellung der Zusammenlegungen mit weiteren Schulen hat den
Standort noch zusätzlich gestärkt. Im Zusammenwirken aller
Beteiligten baut die Schule ihre pädagogische Kompetenz noch weiter
aus und vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine gute Basis
für den Übergang in die weiterführenden Schulen und für das
Leben.
Außenspielgeräte aufgestellt
Im Juni 2014 wurden auf dem Schulhof neue Spielgeräte
aufgebaut. Eine Wackelbrücke und ein Spielturm mit vielen Stationen erfreuen
nun die Schülerinnen und Schüler in den Pausen und der Nachmittagsbetreuung.
Insbesondere die 2 Schaukeln, die in den Kletterturm integriert sind erfreuen
sich großer Beliebtheit. Die Fallzone
rund um das Spielgerät wurde mit Holzschnitzel gestaltet und ermöglichen ein
gefahrloses Spielen und turnen. Ermöglicht wurden Planung und Durchführung durch das
Engagement des Schulträgers und einer sehr großzügigen Unterstützung des
Elternvereins.
Desweiteren besitzt der Standort Wankendorf einen gut ausgestatteten Musikraum, eine umfangreiche Schülerbücherei, eine Lernwerkstatt ca. 100 verschiedenen Angeboten für Schüler aller Klassenstufen und einen Computerraum mit 20 Schülerarbeitsplätzen. Unsere Schulküche erfreut sich besonders in der Adventszeit großer Beliebtheit, wenn die Schüler klassenweise in die Keksgroßproduktion einsteigen. :-)