Willkommen auf der Seite der Grundschule in Hüttenwohld
Schule Hüttenwohld
Ziegelhofer Weg 6 24637 Schillsdorf
Telefon/ Fax: 04394-559
Wir sind eine kleine Dorfschule, wie man sie sich aus früheren Zeiten
vorstellt. Die Schule liegt am Waldrand, der Kontakt zwischen Schülern, Eltern
und Lehrern ist sehr persönlich. Der rücksichtsvolle Umgang miteinander schafft
eine angenehme Schulatmosphäre.
Die Lage der Schule
Die Schule Hüttenwohld liegt in der Gemeinde Schillsdorf im Ortsteil Hüttenwohld etwas außerhalb direkt am Wald.
In der Gemeinde leben ca.1000 Einwohner.
Schulgelände
Das Gelände besteht aus Rasen, heimischen Bäumen und Sträuchern, einer großen Wiese mit direktem Anschluss an den Wald sowie einem befestigten Schulhof.
Schulhof
Auf dem asphaltierten Schulhof befindet sich in der Mitte eine alte Kastanie.
Es gibt Bänke, ein Fußballtor, ein Holzpferd, eine Sandecke und diverse Klettermöglichkeiten.
Bälle und Taue stehen den Kindern als Handgeräte für die Pausen zur Verfügung. Eine Schulhofbemalung mit Hüpfspielen etc. ist mehrfach erfolgt und sollte in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
Schulgebäude
Das Schulgebäude aus Backstein aus dem Jahre 1952 ist zweigeschossig und hat zusätzlich einen ausgebauten, von der Rückseite auch von außen betretbaren Keller.
Ein großer überdachter Platz vor dem Keller bietet Stellmöglichkeiten für Fahrräder und Schutz vor Regen.
Einzugsgebiet
Die zur Zeit etwa 40 Kinder der Grundschule Hüttenwohld kommen meist aus den Ortsteilen der Gemeinde Schillsdorf aber auch aus anderen Gemeinden. Im Sommer fahren die meisten Kinder mit dem Fahrrad zur Schule, im Winter bilden die Eltern zumeist PKW- Fahrgemeinschaften.
Unterrichtsräume
Für den Unterricht stehen 3
Klassenräume zur Verfügung, die alle mit Teppichboden und neuen
Möbeln ausgestattet sind. Zusätzlich haben wir einen PC- Raum.
Hinzu kommt ein Kunstraum, in dem wir manchmal auch kochen und
backen. Der Sportunterricht findet in der Sporthalle in Bokhorst
statt.
Die Arbeit der Schule (Ausstattungswünsche etc.) wird von der
Gemeinde Schillsdorf in besonderem Maße gefördert.
Zum Schwimmen fahren wir in die Schwimmhalle nach Plön.
Klassen
Weil wir eine kleine Schule sind, werden
erstes und zweites sowie drittes und viertes Schuljahr teilweise
gemeinsam unterrichtet. In den Fächern Deutsch und Mathematik hat
jedes Schuljahr möglichst häufig klasseninternen
Unterricht.
Kollegium
Zum Kollegium gehören zwei
Lehrkräfte.
Eltern
Es gibt eine gute
Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Eltern unterstützen bei vielen
Unternehmungen aktiv das Schulleben: Schulfest Vogelschießen,
Arbeitsgemeinschaften, Projekttage usw.
Unterrichtszeiten Unsere
verlässlichen Zeiten sind für die Klassen 1 und 2 von 07:45 Uhr bis
11:45 Uhr, für die Klassen 3 und 4 von 07:45 Uhr bis 12:45 Uhr.
Pausen Da in der Regel alle 3 Lehrkräfte in den Pausen
Aufsicht führen, das Schulgelände recht weitläufig ist und Spiel-
und Bewegungsreize angeboten werden, verlaufen die Pausen relativ
harmonisch und ohne große Aggressionen der Kinder. Die Kinder aller
Jahrgänge spielen sehr selbstverständlich miteinander.
Neuankömmlinge werden schnell integriert.
Betreuungszeiten
Zusätzlich zur regulären Unterrichtszeit bieten wir nach der
Schule Betreuungszeiten an, in denen die Kinder ihre Hausaufgaben
machen können. Die Betreuung ist für die Eltern
kostenfrei.
Exkursionen
Unterrichtsgänge in Wald und Feld gehören zu allen Jahreszeiten
zu unserem selbstverständlichen Programm. Wir besuchen aber auch
Bauernhöfe, die Feuerwehr, örtliche Handwerksbetriebe, einen Imker
und arbeiten eng mit dem Förster zusammen. Gelegentlich wird auch in
den Grünanlagen der Schule gegärtnert. Der Unterricht für die
Radfahrprüfung im 4. Schuljahr in Kooperation mit der Polizei
erfolgt möglichst praxisnah an „Verkehrsbrennpunkten“ der
Gemeinde.
Betreuungszeiten
Zusätzlich zur regulären Unterrichtszeit bieten wir nach der
Schule Betreuungszeiten an, in denen die Kinder ihre Hausaufgaben
machen können. Die Betreuung ist für die Eltern
kostenfrei.
Lesekisten
Jede Klasse erhält von der
Fahrbücherei Plön eine Lesekiste mit Kinder- und Jugendliteratur.
Die Kisten werden alle 6 Wochen getauscht.
Klassenreisen und Ausflüge
Regelmäßige
Klassenfahrten mit dem 3. und 4. Schuljahr über die Dauer von 4 bis
5 Tagen finden alle zwei Jahre statt. Hinzu kommen noch Tagesausflüge
z.B. in den Wildpark Eekholt oder den Wildpark Trappenkamp.
Zusätzlich fährt die Schule alljährlich in ein großes Theater zum
Weihnachtsmärchen.
Feiern
Jedes Jahr im Februar feiern wir
Schulfasching. Das Schulfest „Vogelschießen“ wird am jeweils
vorletzten Wochenende vor den Sommerferien veranstaltet. Teilnehmer
bei den Wettspielen sind neben den Hüttenwohlder Schulkindern auch
die Kindergartenkinder und die ehemaligen Schüler der Klassen 5 bis
9.
Das vierte Schuljahr feiert den Abschluss mit Lagerfeuer,
Nachtwanderung und Übernachtung in der Schule.
Zum Vogelschießen, aber auch zu Weihnachtsfeiern z.B. des DRK,
der Landfrauen, des Seniorenclubs etc. treten die Kinder regelmäßig
mit kleinen Darbietungen auf (Musik, Tanz, Laienspiel).